- Nestle
- Nẹstle,1) Eberhard, evangelischer Theologe und Orientalist, * Stuttgart 1. 5. 1851, ✝ Maulbronn 9. 3. 1913; wurde 1883 Professor in Ulm, 1898 in Maulbronn; wurde v. a. durch seine bis heute maßgebende textkritische Edition des griechischen Neuen Testaments (»Novum testamentum Graece« (1898) bekannt. Sie wurde ab der 10. Auflage (1914) von seinem Sohn Erwin Nestle bearbeitet; ab der 22. Auflage (1956) zusammen mit K. Aland, der sie bis zu seinem Tod (1994) betreut hat (seit der 26. Auflage [1979] zusammen mit seiner Ehefrau, der Theologin und Philologin Barbara Aland [* 1937]; 27. Auflage 1993).2) Wilhelm, Philosophiehistoriker und klassischer Philologe, * Stuttgart 16. 4. 1865, ✝ ebenda 18. 4. 1959; war seit 1932 Professor in Tübingen. Nestle wies in seiner Bearbeitung der griechischen Geistesgeschichte v. a. die Verdrängung mythischer Vorstellungen durch rationales Denken nach.Werke: Euripides, der Dichter der griechischen Aufklärung (1901); Geschichte der griechischen Literatur, 2 Bände (1923-24); Vom Mythos zum Logos (1940); Griechische Weltanschauung in ihrer Bedeutung für die Gegenwart (1946); Die Krisis des Christentums (1947); Griechische Studien (1948).Herausgeber: Die Sokratiker (1922); Die Nachsokratiker, 2 Bände (1923).
Universal-Lexikon. 2012.